Zum Inhalt dieses Kapitels

Dieses Kapitel enthält Essays und Zitate zum Thema «Strategie».

Wer sich in Theorie und Praxis mit Führung befasst, tut gut daran, die Klassiker der Strategielehre nicht ausser Acht zu lassen. 

Die älteste bekannte Strategielehre stammt aus China. Für die Entstehung des Buches «Die dreizehn Gebote der Kriegskunst» bestehen verschiedene Hypothesen. Nach einer sehr alten chinesischen Quelle wurde es um 512 v. Chr. von General Sun Wu, der später General im Fürstentum Wu war, geschrieben.

Ein weiteres monumentales Werk ist das Buch «Vom Kriege» von Carl von Clausewitz. Das Buch wurde in den 1830er-Jahren von seiner Gattin Maria von Clausewitz herausgegeben. 

Dieses Kapitel ist diesen bedeutenden Werken gewidmet. Es wird durch weitere Dokumente, die strategische Fragen betreffen, ergänzt.

Strategieschöpfung

Walter Dürig: Strategieschöpfung in Militär und Unternehmung
Theorie und Praxis der miltärischen und unternehmerischen Strategieschöpfung. Beispiele aus der schweizerischen Sicherheitspolitik. Bezüge zu den Lehren von Clausewitz und Sun Tse (2002).

Sun Tze

Walter Dürig über Sun Tse, Die dreizehn Gebote der Kriegskunst
Aufsatz über die chinesische Strategielehre aus dem 4. Jahrhundert vor Christus, die dem General Sun Tse zugeschrieben wird. Die Anwendung der Strategielehre in Europa und Japan (1995).

Sun Tzu oder Sunzi, Übersetzungen

Sun Tzu «The Art of Warfare»

The first English translation, incorporating the recently discovered Yin-ch’üeh-shan texts, translated with an introduction and commentary, by Roger Ames, edition January 1993. Quelle: Educación Holística.


Sunzi «Die Kunst des Krieges»
Deutsche Ausgabe der Hochschule für Medien, Stuttgart. Scanned by Joe Bar. Vorwort und Kommentare von James Clavell.

Luftkrieg

Walter Dürig: Sun Tse und die Luftwaffe
Aufsatz über die Anwendung der Lehren von Sun Tse in der heutigen Luftkriegsführung (1995).

Erdkampf

Walter Dürig: Schweizer Luftwaffe; Verzicht auf den Erdkampf
Gedanken zur Entbindung der Luftwaffe vom Erdkampfauftrag vom 16. August 1993.

Carl von Clausewitz, Zitate

Walter Dürig über Carl von Clausewitz, "Vom Kriege"

Das dreibändige Werk «Vom Kriege» schrieb Clausewitz in der Zeit von 1816 bis 1830 im Gefühl eines letzthin unerfüllten Lebens, der Zurücksetzung, Kränkung und Enttäuschung nieder. Er arbeitete an seinem Werk, das erst nach seinem Tode, wie es sein Wille war, erscheinen sollte in Gemeinsamkeit mit seiner Frau Marie von Clausewitz (geb. Gräfin Brühl). Das vorliegende Dokument enthält Zitate aus dem Werk von Clausewitz mit Hinweisen und Kommentaren (1993).

Carl von Clausewitz, 1780-1831, Verfasser des Werks "Vom Kriege"
Carl von Clausewitz, 1780-1831, Verfasser des Werks "Vom Kriege"

Carl von Clausewitz, Gesamtwerk «Vom Kriege»

Die Clausewitz-Gesellschaft hat eine PDF-Version des gesamten Werks im Internet publiziert. Für die Arbeit mit dem Text von Carl Clausewitz ist dieses Dokument sehr gut geeignet.

Abschreckung

Walter Dürig über B. H. Liddel Hart, "Abschreckung oder Abwehr", Zitate
Besprechung des Buches "Abschreckung oder Abwehr". Ende der Volkskriege. Strategie der massiven Vergeltung und der abgestuften Abschreckung, neue Strategien (1993).

Atomwaffen

Walter Dürig über General Beaufre, Atomwaffen für die Schweiz?
Aufsatz zur Frage von Atomwaffen für die Schweiz. Chronologie eines Strategieschöpfungsprozesses (1995).

Golfkrieg

Walter Dürig über Gustav Däniker, Wende Golfkrieg
Besprechung des Buches zum Wesen und Gebrauch künftiger Streitkräfte. Die Streitkräfte als Teil eines weit gespannten Systems von friedenserhaltenden, friedensfördernden und existenzsichernden Massnahmen (1992).

Militärputsche

Gedanken zur Strategie von Militärputschen von Walter Dürig.
Beim gescheiterten Militärputsch in der Türkei vom 15. Juli 2016 hat dieses Phänomen die Medien und die Öffentlichkeit stark bewegt. Das Ereignis gibt Anlass, sich Gedanken über die Voraussetzungen und die Strategie von Militärputschen zu machen (22.03.2017).

Brevier

Franz Muheim, Brevier der schweizerischen Neutralität
Neutralität und Staatsordnung, Neutralitätsrecht und Neutralitätspolitik, Kernaussagen, Fragestellung und Infragestellung der Neutralität (1988).

Übernahme von EU-Recht

Gedanken eines Schweizerbürgers
Es bestehen Zweifel, ob die politischen Rechte der Schweizerinnen und Schweizer von der Landesregierung und dem Parlament entsprechend der Bundesverfassung gewährleistetet werden (01.08.2017).
Les pensées d’un citoyen suisse
Il subsiste un doute quant à savoir si les droits politiques des citoyennes et des citoyens suisses seront garantis par le gouvernement fédéral et le Parlement, conformément à la Constitution fédérale (01.08.2017).

Armee

Franz Muheim, Die schweizerische Armee aus der Sicht der Innen- und Aussenpolitik
Vortrag zur Schweizer Armee; Innen- und Aussenpolitik, weltpolitische Machtverhältnisse, Schlussfolgerungen aus dem weltpolitischen Kontext, Auswirkungen der Gesellschaft, Illusionen, Prozesse mit unbekanntem Ausgang, moralische Kraft der Bürgerinnen und Bürger, Liebe zur Heimat (1989).

Ethik

Franz Furger; Ethik in der Führung
In jedem Strategiefindungsprozess hat das Thema  Ethik eine direkte oder indirekte Bedeutung. Der vorliegende Vortrag, gehalten an einem Ausbildungskurs für Bauprojektleiter um 1986, beleuchtet diesen Aspekt. Prof. Dr. Franz Furger (*22.02.1935 †05.02.1997) war damals Leiter des Instituts für christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster und katholischer Feldpredigerchef der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen (1986).